🏓 GSV Eintracht Baunatal – Zwischen Tradition und Neuanfang Die Tischtennisabteilung des GSV Eintracht Baunatal blickt mittlerweile auf eine bewegte und stolze Geschichte zurück. Jahrzehntelang zählten wir zu den größten und erfolgreichsten Tischtennisvereinen Nordhessens. Mit einem einzigartigen Trainingskonzept, engagierten Eigengewächsen und einem leidenschaftlichen Vorstand haben wir gemeinsam Höhen erreicht, die weit über die Region hinausstrahlten – bis in die 2. Bundesliga. Doch wie das Leben selbst, kennt auch der Verein Wandel. Seit den herausfordernden Jahren der Pandemie hat sich vieles verändert. Dieses unfreiwillige Innehalten mit Ausgangssperren und Maskenpflicht machte auch vor unserem Lieblingssport keinen Halt. Das typisch nordhessische Schnuddeln während und nach dem Training mit dem ein oder anderen kühlen Getränk im Anschluss blieben buchstäblich auf der Strecke. In dieser schwierigen Phase entschied sich unser langjähriger Abteilungsleiter Norbert Buntenbruch, der die Abteilung über viele Jahre hinweg mit sehr viel Engagement fast in Eigenregie geführt hatte, den Staffelstab weiterzugeben, um auch die Verantwortung zukünftig auf mehrere Schultern zu verteilen. Diese nicht ganz einfache Bürde hatte ab Sommer 2020 Helmut Kramm erst als kommissarischer Abteilungsleiter und ab Juli 2021 bis Juni 2025 dann als gewählter Abteilungsleiter übernommen. Er etablierte in dieser Zeit einen lockeren Kreis von helfenden Händen, die auch ohne festen Vorstandsposten Aufgaben übernahmen. Sein größter Verdienst in dieser herausfordernden Zeit war sicherlich die herzliche Integration von zahlreichen ukrainischen Tischtennisspielern und -spielerinnen, die aufgrund des russischen Angriffskrieges als Flüchtlinge nach Nordhessen kamen. Neben der Integration in den Mannschaftsspielbetrieb, kümmerte er sich neben weiteren Vereinsmitgliedern fast aufopfernd um die Suche nach Wohnungen und die Überbrückung sprachlicher Barrieren im deutschen Amtsdschungel. In dieser Zeitspanne bildete das Jahr 2024 wohl eine ganz besondere Zäsur. Der Verlust unseres langjährigen Vorsitzenden Norbert Buntenbruch im Jahr 2024, der Helmut auch nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stand, hat eine Lücke hinterlassen, die weit über das Organisatorische hinausgeht. Mit ihm ging ein Stück Herz und Seele unseres Vereins. Auch das professionelle Trainingskonzept mit Vladimir Kaprov, das uns über Jahre hinweg geprägt hat, musste in diesem Jahr schweren Herzens eingestellt werden. Dennoch war die vergangene Spielsaison am Ende von erfreulichen Erfolgen gekrönt: • die 1. Herrenmannschaft wurde Meister in der Bezirksoberliga Gr. 1 • die 2. Herren holte den Titel in der Bezirksklasse Gr. 23 • die 4. Herren erkämpfte sich einen respektablen 4. Platz in der 3. Kreisklasse Gr. 5 Der Weggang aber einiger ambitionierter Spieler und Spielerinnen zum Saisonende 2024/25 führte dazu, das die Tischtennisabteilung des GSV in der aktuellen Saison leider nur noch eine einzige Mannschaft stellen kann. Mit den verbliebenen Mitgliedern stehen wir daher nun an einem Wendepunkt, der im besten Fall auch ein Neuanfang sein kann. Aus diesem Grund würden wir uns sehr über Neuzugänge von tischtennisbegeisterten Spielern und Spielerinnen freuen, die den Weg zu uns finden. Gerne dürfen dabei auch eigene Ideen und Vorstellungen für die Zukunftsgestaltung eingebracht werden.
Gemeinsame Anknüpfungspunkte wären auf jeden Fall Gemeinschaft, Fairness und die Liebe zum Tischtennis. Also hoffentlich auf bald beim gemeinsamen Training in der Langenbergsporthalle. Wir freuen uns auf euch.
Euer GSV Eintracht Baunatal - Abteilung Tischtennis |